Unter dem Motto „Unsere Zukunft ist kein Zufall. Zählt jeder Beitrag?“ fand am 11.09. und 12.09.2023 ein Workshop für Schüler*innen, organisiert vom Verein WIMEN in Kooperation mit dem Institut für Verkehrswesen, auf der BOKU statt. An beiden Tagen waren jeweils drei Schulklassen (u.a. die Schüler*innen der TRA:WELL Partnerschulen Billrothgymnasium und BRG19 Krottenbachstraße) eingeladen, ihre Perspektiven zu den Themen Klimawandel, Mobilität und Nachhaltigkeit zu diskutieren.


Bei der Station „What moves you“, betreut von Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber, Michael Braito und Sandra Wegener, standen die Motive und Beweggründe der Verkehrsmittelwahl der Schüler*innen im Vordergrund. Gleichzeitig diente dieser Austausch als Vorarbeit für den nächsten Schritt im Projekt, in dem mittels Q-Methode Mobilitätstypen definiert werden … klingt kompliziert, ist aber super-spannend! Bei einem abschließenden Quiz und einem T-Shirt-Wettbewerb kam auch der Spaß nicht zu kurz.